Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.
- Marcus Tullius Cicero
Das Angebot über unsere Gruppen, Kreise und vieles mehr finden Sie HIER und unter Gemeinde (er)leben!
Am 20. Oktober um 18 Uhr findet das Herbstfest statt.
Unter dem Motto „Fruchtlese“ feiern wir in diesem Jahr unser Herbstfest. Wir wollen lecker miteinander essen und trinken, uns auf den Herbst besinnen und natürlich viel Spaß miteinander haben.
Gern suchen wir Menschen, die sich an der Vorbereitung beteiligen möchten. Durch Sketche, Spielideen oder weitere Beiträge.
Kontaktaufnahme über das Gemeindebüro oder direkt bei Pfarrerin und Pfarrer.
Wenn sich der Brief nicht direkt öffnet, gehen Sie in ihren Downloadordner und öffnen den Brief dort.
Alle bisherigen und auch den aktuellen Gemeindebrief finden Sie auch hier
Endlich ist es soweit! Nach vielen Überlegungen haben wir jetzt einen Plan für die Nawumi Schulung.Dieses Angebot gilt für alle, die als Teamer mit nach Langeoog fahren oder bei einem anderen Kinder- und Jugendangebot in der Gemeinde mitmachen möchten. Die Voraussetzungen sind die Konfirmation, ein Erste-Hilfe-Kurs und ein erweitertes Führungszeugnis. Der Kurs kann auch besucht werden, wenn die Konfirmation am Ende der Zeit sattfindet. Bislang sind 5 Termine geplant, die Teilnahme an 4 Terminen ist verpflichtend, der Stoff kann in einem Sondertermin nachgeholt werden. Die Treffen dauern jeweils 3 Stunden, Getränke werden gestellt.
Folgende Themen sind geplant: Gruppenspiele mit Reflexion, Teamentwicklung, christlicher Glaube, Recht und sexuelles Schutzkonzept.
Geplant sind regelmäßige Treffen freitags einmal im Monat von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Die Ausbildung beginnt am 10. November im kleinen Gemeindehaus. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Ende erhalten alle, die erfolgreich teilgenommen haben, eine Urkunde. Diejenigen, die an der Ausbildung teilnehmen, können dies später für die Juleica (Jugendleiter Card) nutzen.
Die Anmeldeformulare liegen im Gemeindehaus aus oder können im Gemeindebüro abgeholt werden.
Seit der letzten Konzeptionserstellung unserer Gemeinde haben wir einen neuen sehr wichtigen Aspekt mit eingebracht, der zu unserer Gemeinde wie auch in unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist, die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz. Wir möchten mit unserer Gemeinde einen Beitrag leisten die Umwelt und ganz besonders das Klima optimal zu schützen und somit Gottes Schöpfung zu bewahren.
Allerdings kommen wir in vielen Bereichen wie z.B. bei Photovoltaikideen an unsere Grenzen. Daher suchen wir Personen, die sich mit Sachverstand und Interesse in Fragen von Ökologie und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde engagieren. Im Moment benötigen wir ganz dringend Unterstützung in der Beratung von PV-Anlagen. Wer sich das für sich selbst vorstellen kann oder jemanden kennt, möge sich gerne bei uns melden.
Das sind unsere Kontaktdaten: hartmut.bruenger oder @ ekvw.deuta.meyerzuhelligen oder unter 0157-34505729 Silke Ediger (Presbyterin) @ ekvw.de
Wir freuen uns über eure/Ihre Hilfe und Unterstützung.
Liebe Kinder,
im neuen Jahr 2023 freuen wir uns auf viele Kinder und neue Kinderkirchenmorgende mit euch. In diesem Jahr geht es an den verschiedenen Morgenden darum, wie wunderbar Gott diese Welt gemacht hat und wie besonders und was wir Menschen daraus machen. Wir singen, spielen, hören immer eine Geschichte und basteln etwas. Außerdem gibt es immer einen Snack, der zum Thema passt. Die Termine für das ganze Jahr könnt ihr oder können sich eure Eltern schon einmal aufschreiben:
28. Januar, 25. März, 3. Juni, 2. September, 21. Oktober, 16. Dezember.
Wir treffen uns jeweils von 10 bis 12 Uhr im Gartenhaus (neues Gebäude) in der Kita Hellenkamp. Am besten meldet ihr euch bzw. melden euch eure Eltern jeweils bis zum Donnerstag vor dem jeweiligen Kinderkirchenmorgen bei Pastorin Uta Meyer zu Helligen an (uta.meyerzuhelligen); dann können wir uns etwas besser vorbereiten. @ ekvw.de
Wir freuen uns auf euch!
Fiona, Gerlinde, Jasna, Sabine, Silke und Uta
Gemeindesekretärin Inna Ritter
Otto-Brenner-Str. 171
33604 Bielefeld
Tel.: 0521-286391
Fax: 0521-329 61 85
E-Mail: bi-kg-markus@ekvw.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 14-18 Uhr und Freitag 9-13 Uhr
Hier finden Sie unsere Kontoverbindung, falls Spendenaufrufe gestartet werden. In der Vergangenheit ist dies zum Beispiel für die Renovierung des kleinen Gemeindehauses und für die Spendenaktion der Flüchtlinge aus der Ukraine geschehen. Bitte denken Sie daran auch immer einen Verwendungszweck anzugeben, damit wir wissen, für wen das Geld bestimmt ist.
Für Gottesdienste brauchen Sie derzeit keinen Nachweis mehr vorzulegen. Eine Maske müssen Sie auch nicht tragen, Sie dürfen aber natürlich. Wir bitten Sie dennoch die Abstandsregeln einzuhalten.
Außerdem bieten wir weiterhin Kirchenkaffee an - jeden Sonntag nach dem Gottesdienst in der Kirche.
Unsere Bücherei hat jeden Dienstag von 15:30 Uhr bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Gerne können Sie sich Bücher ausleihen oder einfach nette Gespräche führen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
"Du bist ein Gott, der mich sieht."
- (Gen 16,13)
Eine Initiative der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland)
Entdecken Sie das Kirchenjahr, seine Texte und Feiertage:
Eine Aktion der Deutschen Bibelgesellschaft.